Motoräder hatte ich schon immer...

.jpg) 0. Das Kleinkraftrad kaufte mein Vater 1974 bei "Neckermann" für 1475DM! GARELLI Cross mit hochgelegten Auspuff
 1. NSU LUX 200ccm Bj1952 in einer Schubkarre nach Hause transportiert. Von einem Freund aus der Garage "gerettet". Der Motor war bereits in einem selbst gebautem Gokart verbaut. Baurat und TÜV mit einigen Schwierigkeiten hinbekommen. Die Maschine hat keine Blinker! Diese waren erst ab dem 1.1.1962 Pflicht nach StVO.
 Diese NSU hatte Sättel und keine Sitzbank. Die waren gefedert und das war auch gut so, denn Vorn war eine Federung - hinten nicht. Besonders zuverlässig war diese Maschine nicht. In der Zeit meines Besitzes hat sie 3 Kolben verschlissen.
 2. Die BMW war erst ein Jahr alt und hatte schon 16.000km auf dem Tacho. Lange hatte ich für diese Anschaffung gespart. Nun sollte ein vernünftiges Motorrad her.
 Mit der R80GS bin ich viel gefahren. Im Winter allerdings nicht. Dafür hatte ich den alten Firmenwagen vom Vater. Klappernde Ventile durch die langen Stößel gehörten zum Fahrgeräusch.
 Wie bei meinen meisten Motorrädern stylte ich die GS etwas um.
.jpg) 3. HUSQUARNA 510TE - angemeldet mit 17PS. Als Wettbewerbsmaschine kann nicht mehr eingetragen werden. Mit der richtigen Übersetzung fuhr sie 160km/h.
 Ein Leichtgewicht mit 120kg waren Sprünge kein Problem. Jedes Jahr war eine Motorrevision erforderlich. Mit zwei getrennten Ausuffrohren wusste ich gleich welche Ventilschaft-Abdichtung erneutert werden musste.
 Mein bestes Motorrad, was ich je hatte
 Anfang der 80er bei Blunk nördlich von Bad Segeberg auf unserer Crossstrecke. Erst wenn man ein paar Runden auf einer Crossstrecke gefahren ist, weiß man, wie anstrengend das ist,
 Crossmaschine sind schmal - da passen schon mal drei auf einen Anhänger.
 Viele Geländetouren in Norddeutschland sind wir gefahren.
 "Wilde Rennen" - Trainings- und Einstellfahrten nannten es die Veranstalter.
 r.
 4.KAWASAKI KX500 - Zweitakter ohne Straßenzulassung Nagelneu und gerade aus der Kiste ausgepackt steht sie nun da. Beim ersten Mal antreten, dachte ich der Kolben sei fest.
 Damit lässt sich noch besser springen. Hier in Moorkaten bei Kaltenkirchen. Sehr anstrengend diesen Crosser zu fahren, ein ständiges Bremsen und Gas geben.
 5. YAMAHA TT350 Original Foto's noch gesucht... Eigentlich zu klein für mich. Meine Frau und ich hatten ein Motorrad gesucht, was für uns Beide passt.
 6. SUZUKI GS400 (geschenkt bekommen...)
 7. HONDA Africa Twin XRV650 RD07 (war 28 Jahre alt, als ich sie von meinem Freund gekauft habe)
 8. VESPA GTS250ie Bj2015 + 58000km
 Viele Reparaturen mit Neuteilen: Reifen, Bremsen, Regler, Anlasser, Lambda-Sonde, Gabel mit Dämpfer Irgendwann wollte ich auch mal fahren...
 9. So kam es zur VESPA GTS 300 Bj2020 Neukauf! Die 3000km Fahrleistung im ersten Jahr zeigen, dass ich gern damit fahre. Es ist ein Packesel für mich, um die Einkäufe zu meinem Vater zu bringen.
.JPG) 10. BMW R1100GS (Viel zu schwer für mich - 265kg!)
 Zugeben - ein ungewöhnlicher Umbau
 Alles abgebaut, was nicht unbedingt sein musste. ...hier geht es zu den Reparaturen und Umbauten...
 11. Mofa GILERA EC1 Bj.1995 Ein Spaß, sie zu fahren - kein Spaß sie zu reparieren. Das hat lange gedauert, bis ich den Fehler gefunden hatte.
 12. SUZUKI DL1000 VSTROM (fährt sich gut)
Daher das Kennzeichen mit einer 12 ;-) Weitere Websites von Ralf - fahrradralf.de - draisinenralf.de - kajakralf.de |