Technische Infos

Home Ein Traum wird wahr Finde ich gut Touren Technische Infos Driving is not all Meine Kameras Artikel Kalender Sprüche Kontakt Über mich

 

 

Technische Infos:

SUZUKI GS400

BMW R1100GS


Der defekte Anlasser war die Ursache für die permanenten Batterie Probleme.
Es wurden eine Zeit lang bei BMW Anlasser aus französischer Produktion verbaut.
Bei diesem Modellen lösten sich im Laufe der Jahre die Dauermagnete vom Stator.
Dies hatte zur Folge, dass sich von ihrer ursprünglichen Position verschoben.
Nicht nur das sie dadurch am Anker schliffen.
Auch die Stromaufnahme war so groß, dass die Batterie gleich nach dem Starten leer war.
Selbst nach einer Fahrzeit von einer Stunde rechte nicht, um erneut den Motor anzulassen.
Mehrmals musste ich um Hilfe bitten, die Maschine anzuschieben.
Nach dem Tausch des Anlassers war alles wieder Ok.
Danke für den Tipp von BMW Rendsburg.


Neue VA-Schrauben machten den Motor etwas schöner anzusehen.

Auch die vom Bremsflüssigkeitsbehälter wurden ausgewechselt.


Natürlich habe ich eine Schraube nach der Anderen getauscht,
um Undichtigkeiten zu vermeiden...


Die letzte Arbeit vor dem Verkauf war die Pulverbeschichtung der Räder.
Nach 20 Jahren waren die Speichen und die Felgen leicht korrodiert.
Also Reifen abnehmen lassen (Der Hinten musste sowieso neu),
Räder zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten.


Die lange Pause vom Motorradfahren machte sich bemerkbar.
Oft vergaß ich den Blinker auszuschalten.

Ich habe es so modifiziert, dass es nach 4 mal Blinken automatisch aufhört.

Das Original Blinkrelais der R1100GS.

Lötkenntnisse und eine ruhige Hand waren nötig für den Umbau.
Eine zweite Platine (genauso groß, wie die Originale), passte noch zusätzlich ins Gehäuse.
Diese musste elektrisch mit der Ersten verbunden werden.
 

VESPA GTS 250ie

Projekt: Rollerträger VW T5

 

HUSQVARNA 701

08.04.2023 HUSQVARNA 701 Enduro, Modell 2022, Neufahrzeug aus Lagerbestand | Kaufdatum 08.04.2023 | Kennzeichen PI – I 701
22.04.2023 Ölverlust linke Motorseite - Dichtung von Kupplungsnehmerzylinder (KNZ)
gewechselt - mit Sicherheit ein Montagefehler - 

hing halb im die Dichtung Gehäuse - siehe Foto -> anklicken Neue Dichtung eingesetzt von Filiale HH-Bergstedt

16.06.2023 erneute Leckage am Motor Ölaustritt an Schalt- oder Abtriebswelle.
19.06.2023
Antrag auf Rücknahme des Fahrzeugs | Kilometerstand 1272
25.06.2023 beide Simmerringe (Schalt- + Abtriebswelle) sollen getauscht worden sein - Filiale HH-Nedderfeld - vermutlich Montagefehler
08.09.2023 Rücklicht feucht von innen - die unteren drei LED's sind kaum noch erkennbar.
15.09.2023 Öl-Nebel um den Einfüllstutzen O-Ring wurde erneuert von Filiale PI-Tornesch
11.12.2023 erst falsches Rücklicht geliefert - das richtige geliefert worden + eingebaut Filiale PI-Tornesch
23.03.2024
Fehlermeldung im Display F3: ECU  Environment Control Unit Failure Echo: Kupplungshebelschalter reagiert nicht - nachgestellt, eingesprüht - guter Service HH-Bergstedt.
28.03.2024
Das Rücklicht das zweite Mal tauschen, das es wieder voll Wasser gelaufen ist. 02.04.2024 Rücklicht für Werkstatt in Tornesch bestellt.
04.04.2024 Blinker hinten links  Feuchtigkeit hinter dem Glas deutlich erkennbar, wie beim Rücklicht.
09.04.2024 linkes Spiegelglas verloren - keine ''Originalspiegel" (Amazon 16€ p. Stk) - neue bestellt.

 

 

nach oben    

Weitere Websites von Ralf - fahrradralf.de  - draisinenralf.de - kajakralf.de

Home | Ein Traum wird wahr | Finde ich gut | Touren | Technische Infos | Driving is not all | Meine Kameras | Artikel | Kalender | Sprüche | Kontakt | Über mich  | nach oben ↑

Stand: 09.04.24